Diese Galerie enthält 15 Fotos.
-
Aktuelle Beiträge
Archiv
Meta
PETITION FÜR DIE FINANZIELLE UND STRUKTURELLE UNTERSTÜTZUNG VON SELBST-ORGANISIERTEN RÄUMEN UND STRUKTUREN IM BEREICH DER BILDENDEN KUNST IN DER SCHWEIZ
Vor zwei Jahren wurde in der Schweiz das neue Kulturförderungsgesetz eingeführt. Mit dem Gesetz wurden die Preise für Kunsträume, die als finanzielle Unterstützung für selbst-organsierte Kunsträume von grosser Bedeutung waren, ersatzlos gestrichen. Im letzten Jahr haben sich unter CHARTA 2016 selbst-organsierte Kunsträume der Schweiz zusammengeschlossen, um gegen die Streichung zu protestieren und die Verantwortlichen zu einer strukturellen Unterstützung zu bewegen.
Um diesem Anliegen politischen Nachruck zu verleihen, lanciert nun CHARTA 2016 sowie OFF OFF – Unabhängige Kunsträume Schweiz eine Petition zur strukturellen Unterstützung von selbst-organsierten Kunsträumen und Strukturen. Diese soll auf die Schwierigkeiten selbst-organisierte Arbeitsweisen hinweisen und fordert den Bundesrat sowie das Parlament auf, eine Million Franken für unsere Arbeit bereit zustellen. Alle weiteren Hintergründe sowie Erklärungen sind in der Petition zu finden.
Wir bitten alle Personen, ihre Solidarität kundzutun mit unserer Arbeit sowie den anderen selbst-organisierten Strukturen mit der Unterzeichnung der Petition. Bitte die Petition ausdrucken, unterzeichnen und per Post zurücksenden an das Corner College. Wir würden uns sehr freuen, wenn die Petition mit der Aufforderung zur Unterzeichnung weiter geleitet und Unterschriften gesammelt werden.
Zeichnungsberechtigt sind alle Personen, gleich welcher Nationalität, welchen Wohnorts oder Alters. Die Petition ist in deutscher, französischer, italienischer sowie englisch Sprache auf CHARTA 2016 downloadbar.
Veröffentlicht unter andere Projekte in der Umgebung, Kunsthaus Aussersihl
Verschlagwortet mit Bildende Kunst, Diskussion, Kunsthaus Aussersihl, Politik
Diese Galerie enthält 11 Fotos.
Dipyaman Kar, zur Zeit artist-in-residence im Gästeatelier Krone in Aarau, gab einen kurzen Einblick in seine künstlerische Arbeit.
Lunch-time Talk
11. Juni 2013
OG9 Küche, Lagerstrasse 98, Zürich
Dipyaman Kar wird uns einen kurzen Einblick in seine künstlerische Arbeit geben. Spielerisch lehnt er sich archäologischen Methoden an, um tief in die Materie einzudringen. Im OG9 stellt er eine Arbeit vor, die er im öffentlichen Raum 2011 im Nagaland, Indien, realisiert hat.
Dem gemeinsamen Mittagessen folgt eine Diskussion über die Frage wie der lokale Kontext eine künstlerische Arbeit beeinflusst.
Dipyaman Kar ist zur Zeit artist-in-residence im Gästeatelier Krone, Aarau.
Am 14. Juni bis 23. Juni sind seine aktuellen Arbeiten im Forum Schlossplatz in Aarau zu sehen.
Programm:
12:00 – Lunch
12:30 – 13:30 Präsenation, Kaffe, Diskussion
Damit wir sicher sind, dass es für alle genug zu essen hat, bitte anmelden bis 10. Juni bei: mirjambuergin@hotmail.com oder verica@kovacevska.net.
Wir freuen uns Euch zu sehen,
Mirjam, Vera and Dipyaman
________________________________________
Lunch-time Talk
11 June 2013
OG9 Kitchen, Lagerstrasse 98, Zurich
Dipyaman Kar will give a short presentation of his art practice. His works often playfully subscribe the idea of excavation in archaeology to go deep into the matter he is dealing. At the OG9 he will present his public artwork made in 2011 in Nagaland, India.
The presentation will be accompanied by lunch and a discussion on issues around the way the local context influences a work of art.
Dipyaman Kar is currently an artist-in-residence at the Gästeatelier Krone, Aarau. His latest works can be seen at the Forum Schlossplatz in Aarau from 14 June to 23 June.
Programme:
12:00 – Lunch
12:30 – 13:30 Talk, Coffee, Discussion
To ensure that we have enough lunch, please RSVP by 10 June: mirjambuergin@hotmail.com or verica@kovacevska.net.
Looking forward to seeing you,
Mirjam, Vera and Dipyaman
Veröffentlicht unter andere Projekte in der Umgebung, Kunsthaus Aussersihl, Rotationsatelier
Verschlagwortet mit Bildende Kunst, Gast, Kunsthaus Aussersihl, talk